Heubach - Lautern
BreulingschuleLeitbild: Unsere Breulingschule ist für uns alle, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Schulbedienstete ein Ort des Wohlfühlens. Wir gehen rücksichtsvoll miteinander um, achten uns gegenseitig, helfen uns, arbeiten gut zusammen und achten auf unsere Umwelt. Die Breulingschule ist für alle ein Lern- und vor allem Lebensraum, der es uns ermöglicht, gemeinsam, miteinander und voneinander zu lernen, der jeden Einzelnen annimmt, der im täglichen Umgang mit Heterogenität die sozialen und personalen Kompetenzen fördert und stärkt, der mit Schülerinnen und Schülern sowie Eltern das Schulprofil „Schule im Dorf“ lebt und aktiv gestaltet und dies vor allem in einer Atmosphäre der Wertschätzung, Toleranz und Akzeptanz.
News-Blog
Aktuelle Infos
Hier finden Sie immer einen Auszug aus den aktuellen Infos. Ältere Infos entnehmen Sie bitte dem Blog.
01.03.2023 Wintersporttag
Den Wintersporttag verbrachten wir in diesem Jahr in Adelberg auf der Eisbahn. Alle Kinder trauten sich und machten gute erste Erfahrungen mit den Schlittschuhen.
17.02.2023 Schulfasching
"Radi Radau", der Schulfasching der Breulingschule fand wieder mit allen Klassen und vielen Auftritten in der Pfaffenberghalle in Lautern statt. Die "Mauskinder" tanzten den Mäusetanz.Weiter gab es einen Auftritt der Dancingkids. ...
11.02.2022 Sportabzeichen in Bartholomä
Viele Kinder erreichten das Sportabzeichen, für die Berechnung der Werte danken wir Anna Jüttler vom TSV Bartholomä. Bei der Vergabe gab es eine gemeinsame Feier, organisiert vom Sportverein Bartholomä. Danke, dass wir dabei sein durften!
07.02.2023 Explorhino
Gemeinsam besuchten die Kinder der Klassen 1 und 2 mit den KIndern der Außenklasse das Explorhino in Aalen. Nach einem Kursangebot konnten die Kinder lange an den Experimenten arbeiten.
02.02.2023 Kooperation SV Lautern
Gemeinsam mit der Tischtennisabteilung des SV Lautern gestalteten die KInder der Klassen 3 und 4 einen Sporteinheit, vielen Dank Sophia!
26.01.2023 Verabschiedung ISP
Unsere ISP Studentinnen Frau Knorr und Frau Fahrenschon wurden in einer Feierstunde von den KIndern verabschiedet. Beide gehen nach dem Praxissemester wieder zurück ins Studium um später selbst als Lehrerin im Schuldienst zu arbeiten. Wir wünschen viel Erfolg und viel...
Termine
- 03. – 14.04. Osterferien
- 31.03. Lied des Monats Ostern / Frühling
- 29.03. Experimente Klasse 4
- 27.03. 101 Schulen
- 24.03. 101 Schulen
- 22.03. JHV Förderverein
- 17.03. Ortsputz
- 17.03. Zahnprävention
- 16.03. Mathekänguru
- 08.03 -09.03. Anmeldung weiterführende Schul
- 01.03. Wintersporttag
- 27. – 28.02. Elternsprechtag Klasse 3
- 20 – 24.02. Faschingsferien
- 17.02. Schulfasching
- 14.02. Schulanmeldung
So finden Sie uns
Schulstraße 35
73540 Heubach Lautern
Kontakt
Telefon: 07173 / 9142932
Fax: 07173 / 9142935
Email: poststelle@04124746.schule.bwl.de

Einfach blättern…
Infos rund ums Schulleben
Unterrichtszeiten
Unterrichtszeiten: | |
1. Stunde: | 7.45 – 8.30 Uhr |
2. Stunde: | 8.30 – 9.15 Uhr |
Pause | |
3. Stunde: | 9.35 – 10.20 Uhr |
4. Stunde: | 10.20 – 11.05 Uhr |
Pause | |
5. Stunde: | 11.15 – 12.00 Uhr |
6. Stunde: | 12.00 – 12.50 Uhr |
Mittagspause / Essen: | 12.00 – 12.50 Uhr |
Hausaufgabenbetreuung: | 12.50 – 13.30 Uhr |
7. Stunde: | 13.30 – 14.15 Uhr |
8. Stunde: | 14.20 – 15.05 Uhr |
Die Klassen 1 und 2 haben am Dienstag Nachmittagsunterricht,
die Klassen 3 und 4 am Donnerstag.
AG Angebote
Montag: 13:30 – 15:05 Uhr
PC AG Herr Schauer
Donnerstag: 12.00 – 12.50 Uhr
Englisch AG Klassen 1 und 2, Frau Knorr, Frau Fahrenschon
Freitag: 12 – 12.50 Uhr
Judo AG, Frau Müller
Bläserklasse
Bläser sind klasse! – Die Bläserklasse musiziert aktuell im Anna-Rohleder-Saal.
Seit September 2009 bieten wir für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 3 eine Bläserklassen-AG in Kooperation mit dem Musikverein Lautern und der Musikschule Rosenstein an. Die kindgerechten Instrumente werden vom Musikverein finanziert und kostenfrei an die Kinder ausgeliehen. Die Musikschule Rosenstein ist für den Instrumentalunterricht verantwortlich. Durch einen Bläserklassentarif kann der Unterricht kostengünstig angeboten werden. Die Orchesterstunde findet ein Mal wöchentlich während der Unterrichtszeit in der Schule statt. Schon ab dem ersten Ton musizieren die Kinder im Orchester gemeinsam und haben viel Spaß dabei. Viele Schulveranstaltungen und Aktivitäten im Gemeindeleben werden durch die beiden Bläserklassen, die Minis (Kl. 3) und die Maxis (Kl.4) musikalisch umrahmt:
Schulfasching, Maibaumfeier, Schulfeste, Kultürle, Einschulungsfeier, Schulverabschiedungen, Konzerte des MVL, Fest im Dorf, Weihnachtsfeier des MVL, Platzkonzerte im Schwabenpark oder Tripsdrill.
Ganztagesangebot
Die Breulingschule ist eine offene Ganztagesschule. Die Schule ist ab 7.30 Uhr geöffnet, der Ganztagesbetrieb endet um 15.05 Uhr. Eine Kooperation mit dem benachbarten Kindergarten bietet zusätzliche Betreuungszeiten. Am Freitag endet der Unterricht nach Stundenplan. Es besteht die Möglichkeit an 4 Tagen an der Breulingschule zu essen und bis um 15.05 Uhr betreut zu werden. Das sehr gute Essen wird täglich frisch zubereitet und vom „Maultäschle“ geliefert. Außerhalb des regulären Nachmittagsunterrichts bieten wir pädagogische Angebote von Lehrerinnen und Lehrern, Jugendbegleitern und Vereinen.
Montag: | GT Gruppe 1: „Lesen und mehr“, Frau Hauber GT Gruppe 2: „Basteln“, Frau Weiß GT Gruppe 3: „PC AG“ |
Dienstag: |
Klassen 1 und 2: Nachmittagsunterricht |
Mittwoch: | GT Gruppe 1: 14 tägig im Wechsel „Sport-Angebot / Basteln“, Frau Hieber & Frau Stegmaier GT Gruppe 2: „Kochen“, Frau Neuhaus |
Donnerstag: | Klassen 3 und 4: Nachmittagsunterricht GT Gruppe 1: „Natur AG“, Frau Engeline Neuhaus GT Gruppe 2: „Kunst“, Frau Fähnle-Hötzel |
Freitag: | Unterrichtsende nach Stundenplan |
Die schulische Ganztageskoordination steuert Herr Albrecht Essen und Anmeldung Frau Roth |